responsive burger icon

Referenzen Photovoltaik

Aufdach Photovoltaikanlage 136 kWp

340 Module
110 kW Wechselrichterleistung
Aufbau einer Wandlermessung mit 250A

Photovoltaikanlage 20 kWp

Photovoltaikanlage 80 kWp

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage 40 kWp in Mondsee

Installation Photovoltaik Anlage 24,42 kWp

Installation Photovoltaik Anlage 50,25 kWp

50,25 kWp Anlage auf 234,50m² mit 134 Modulen á 370 Wp. Flachdach Aufständerung Ost/West ohne Dachdurchdringung.

Installation PV Anlage 11,90 kWp

Die 11,90 kWp Anlage wurde mit einer Fläche von 59,50 m² auf einem Prefa-Blechdach installiert. Die Photovoltaik Anlage mit 34 Modulen verfügt über einen 11 kWh Batteriespeicher, eine Warmwasserbereitung mit Überschuss der PV-Anlage sowie eine Notstromumschaltung.

Installation PV Anlage 33,30 kWp

Installation ein Photovoltaik Anlage mit 90 Modulen á 370 Wp auf einer Fläche von 157,50 m². Die auf dem Ziegeldach installierte Anlage hat eine Gesamtleistung von 33,30 kWp.

Technisch abgerundet wird das Paket durch eine SolarEdge Anlagenoptimierung und dem 24 kWh Batteriespeicher.

Installation PV Anlage 12,75 kWp

Die Photovoltaikanlage mit 12,75 kWp bestehend aus 34 Modulen á 375 Wp wurde auf dem Ziegeldach auf einer Fläche von 59,50 m² installiert.

Für die Optimale Nutzung der gewonnenen Energie sorgt zum einen der Fronius Wechselrichter zum anderen die Überschussregelung in Warmwasser.

Erweiterung PV Anlage auf 10,42 kWp

Photovoltaikanlagen Erweiterung von 5,20 kWp auf 10,42 kWP. Es wurden insgesamt 16 Module á 325 Wp auf Prefa-Blechdach installiert.

Des weiteren erfolgte eine SolarEdge Anlagenoptimierung sowie der einbau eines 16 kWh Batteriespeichers.

Volksschule TILO

Die Volksschulen rüsten auf die modernste Technik um, so wie die VS TILO (Tiefgraben/St. Lorenz).
Das Gebäude wurde im August 2017 mit 40,02kWp, das sind 138 Stk. Photovoltaik-Module, bestückt.

RHV Mondsee-Irrsee

Beim Reinhaltungsverband Mondsee-Irrsee sind wir mit einer Photovoltaikanlage beauftragt. Eine schon bestehende Photovoltaikanlage wird erweitert um 65kWp/414m² Modulfläche auf Halle 2.

Salzburger Sand- und Kieswerke GmbH

Bei der Firma SSK in Thalgau durften wir die Heizung erneuern und eine Photovoltaikanlage mit 73,08 kWp Aufdach errichten.

PV – Montage 21.12.2016

Sogar am 21.12.2016 wird noch eine Photovoltaikanlage montiert.

Photvoltaik-Anlagen 2015

Im Jahr 2015 wurden 198,76 kWp mit einer Fläche von 1293,98 m² an Photovoltaik-Anlagen verbaut. Die Größen der Anlagen gehen von 2 kWp bis zu über 30 kWp.

Die Firma Pöllmann & Partner tritt dabei immer als Komplettanbieter auf und auch bei der Ausführung der Projekte verwenden wir nur eingenes Personal.

Angefangen von den Montagearbeiten am Dach bis hin zur kompletten Elektroinstallation, Verteilerumbauten und Planungen wird von uns abgedeckt.

Solar und Photovoltaik

Elektro-Tankstelle mit Energiecarport

Das neue Energie-Carpot in Frankenburg hat eine Photovoltaik-Anlage mit 3,75 kWp und ist als Doppel-Stellplatz für PKW ausgelegt. Das Carport kann in verschiedenen Variationen und Ausrichtungen erfolgen. Von 1 bis 2 Stellplätze, von 3 bis 5 kWp!

Zusätzlich befindet sich eine Elektro-Ladestation für E-Autos mit Typ2 Stecker und einer max. Schnellladung von 22 kW darunter. Diese kann von den Kunden während ihres Besuches kostenlos benutzt werden.
Ebenso sind Steckdosen für E-Bike oder ähnliches für unsere Kunden vorhanden.

Auf das Aufladen eurer fahrbaren Untersätze freut sich das

Pöllmann & Partner Team

Energiedach der Firam Pöllmann & Partner

Das Energiedach der Firma Pöllmann & Partner wurde mit 20 m² Thermische Solaranlage und 208 m² Photovoltaik Module ausgerüstet.
Die Thermische Solaranlage dient der Warmasserbereitung und Heizungsunterstützung.

Die Photovoltaikanlage ist geteilt in eine 20 kWp Anlage mit einem geförderten Tarif zu 0,18€/kWh und einer 10 kWp Anlage zum Eigenverbrauch des Stromes.

Photovoltaikanlage Einfamilienhaus

PV-Anlage in Mondsee, 20 St. Monokristallines Modul mit 250 Wp, 5 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 4390 kWh, 34m² bebaute Dachfläche, Anbindung des Wechselrichters in das Hausnetzwerk zum Ablesen der Daten am Computer

Photovoltaikanlage auf Flachdach

Bei dieser Photovoltaikanlage wurde das System von Solon gewählt, da dieses System nur geringe Auflasten hat. Gleichzeitig überwacht der Wechselrichter jedes einzelne Modul und kann somit auch Teilverschattungen und den damit verbundenen Leistungsverlust kompensieren.

Bei der Abschaltung des Wechselrichter sind auf der Gesamten Gleichstromleitung lediglich 20V vorhanden die nicht mehr lebensgefährlich ist bei berührungen.

15 kWp Photovoltaikanlage Süd West

Bei dieser Anlage wurde auf der West Seite des Daches 9,8 kWp Photovoltaik mit insgesamt 40 St. Module a´245 Wp pro Modul installiert. Auf dem Süd Dach wurden 5,25 kWp Photovoltaik mit 21 St. Module a 250 Wp in Schwarz montiert.

Neues Gestellsystem für Photovoltaik

Bei diesem Projekt haben wir eine neues Gestellsystem zur lückenlosen Befestigung verwendet. Dabei spielt nicht nur die Optik eine Rolle sonder auch das Schneeabrutschverhalten und auch durch die liegende Montage kann der Platz in diesem Fall besser genutzt werden. Zum Einsatz kamen dabei 19 St. Conergy Module aus Deutschland und eine Kostal Piko 5.5

Photvoltaikanlage Mondsee

Durch die Zusammenlegung der Stromzähler von Haus und Praxis wurde der Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöht.

Photovoltaikanlage St. Lorenz

Am Donnerstag den 07-03-2013 wurde auf meinem Dach eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 5,1 kWp montiert und Verkabelt. Platzbedingt mussten wir zwei der Module ober der Thermischen Solaranlage platzieren um optisch, sowie auch Verschattungsfrei montieren zu können.

Der Wechselrichter von SMA wurde an das Netzwerk im Haus angeschlossen und kann über eine Plattform oder APP am Smartphone jederzeit abgelesen oder ausgewertet werden.

Photovoltaikanlage am Anzenberg

6,21 kWp werden komplett an die ÖMAG zu einem geförderten kWh Preis verkauft. 2,76 kWp werden für den eigenen Haushalt genutzt oder als Überschuss an die Energie AG verkauft.

Neumarkt am Wallersee Photovoltaikanlage Stallgebäude

Durch die Förderung (einmalzahlung von €800/kWp) wird sich die Anlage in spätestens 11-12 Jahren selber bezahlt haben. Dank Eigenverbrauch geht die Amortisationszeit nach unten, sobald der Strompreis steigt.

Es wurden 34m² Dachfläche mit 20 St. Monokristalline Module à 250 Wp verbaut. Die 5 kWp installierte Leistung erzeugt einen Jahresertrag von ca. 4759 kWh.

Sonnennachgeführte Tracker Photovoltaikanlage

Am Donnerstag den 29.7.10 war es endlich soweit die Sonnennachgeführte Tracker Photovoltaikanlage mit einer gesamt modulleistung von 7,82KWp, 55m² wurde am Firmengelände in Frankenburg installiert.

Photovoltaikanlage Einfamilienhaus Zipf

PV-Anlage auf Garagendach, 12 St. Monokristallines Modul mit 250 Wp, 3 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 2698 kWh, 20,4m² bebaute Dachfläche.

PV-Anlage der Volksschule Loibichl

PV-Anlage der Volksschule Loibichl, 13 St. Polykristallines Modul mit 230 Wp, 2,99 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 2700 kWh, 22m² bebaute Dachfläche, inkl. Großanzeige in der Aula, Grafische Aufbereitung am Computer mit Wetterspezifische Daten.

PV-Anlage in Zell am Moos

PV-Anlage in Zell am Moos, 20 St. Polykristallines Modul mit 230 Wp am Süd-Ostdach, je 11 St. Polykristallines Modul mit 185 Wp als Balkon nach Süd-Ost und Süd-West, 9 St. Polykristallines Modul mit 230 Wp am Süd-West Dach, 10,5 kWp installierte Leistung, Jahresertag ca. 8116 kWh, 70m² bebaute Fläche am Dach und als Balkon.

Photovoltaikanlage Pöckl Oberhofen

Montage der Anlage mit 22 PV Module mit 35 m2 gesamtfläche. Gesamtleistung 4.84 KWpic (Fanggerüst wurde montiert), Fronius Wechselrichter (von Gleich auf Wechselstrom).

Familienhaus mit Photovoltaikanlage

2 achsig nachgeführte photovoltaikanlage kwp leistung jährlicherertrag ca 7000kwh.

Moosleitner Frankenburg 4.84KWp (ca.35m²)

Photovoltaikanlage für Einfamilienhaus Zell am Moos

PV-Anlage in Neukirchen bei Altmünster

PV-Anlage in Neukirchen bei Altmünster, 20 St. Monokristallines Modul mit 250 Wp, 5 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 4585 kWh, 34m² bebaute Dachfläche, Anbindung des Wechselrichters in das Hausnetzwerk zum Ablesen der Daten am Computer.

PV-Anlage der Volksschule Zell am Moos

PV-Anlage der Volksschule Zell am Moos, 13 St. Polykristallines Modul mit 230 Wp, 2,99 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 2700 kWh, 22m² bebaute Dachfläche, inkl. Großanzeige in der Aula, Grafische Aufbereitung am Computer mit Wetterspezifische Daten.

Sonnennachgeführter Tracker – 5420 kWh Jahresertrag

Sonnennachgeführter Tracker in Oberhofen, 30 St Monokristallines Modul mit 195 Wp, 5,85 kWp installierte Leistung, Jahresertrag ca. 5420 kWh, 35m² benutzte Fläche am Tracker.

OST WEST Photovoltaikanlage in Zell am Moos

Photovoltaikanlage bei einem Einfalmilienhaus in Tiefgraben

Photovoltaikanlage Fam. Hutter

Photovoltaikanlage Fam. Hutter 4,05kwp, 3200kwh Jahreserzeugung Strom.

Firmengebäude Pöllmann und Partner Zell am Moos 4,6KWp

Technische Daten:

Pöllmann & Partner Footer optisches Trennelement
Das Facebooklogo auf der Seite von Pöllmann & Partner
Notrufnummer: +43 664 / 57 37 099

Für Notdiensteinsätze außerhalb der Arbeitszeiten Zuschläge vorbehalten.