responsive burger icon

Anlagenüberprüfungen

Was ist die Anlagenüberprüfung?

Bei der Anlagenüberprüfung werden, mithilfe modernster Messgeräte, Ihre elektronischen Installationen auf etwaige Mängel und Sicherheitsrisiken getestet. Wir erstellen einen staatlich anerkannten Befund in dem der Zustand Ihrer elektronischen Anlage dokumentiert wird. Nach der Kontrolle erhalten Sie Prüfprotokoll sowie Prüfbefund und im Falle des ordnungsgemäßen Zustands der Anlage eine Prüfplakette

Sollten Ihre elektrischen Installationen nicht den Normen des ÖVE entsprechen (österreichische Bestimmung für Elektrotechnik), helfen wir Ihnen gerne bei der Behebung der Mängel.

Wann ist eine Anlagenprüfung vorgeschrieben?

Generell müssen Sie Ihre elektrische Anlage nach der Erstinstallation von einem Fachmann überprüfen lassen (Erstprüfung). Im Zuge dieser, bekommen Sie ein Anlagenbuch, in dem Prüfprotokolle, Schaltpläne und Messergebnisse enthalten sind.

Sollten Sie Ihre Installationen erweitern, müssen die neuen Komponenten der elektrischen Anlage ebenfalls überprüft werden. (Außerordentliche Prüfung).

Im gewerblichen Bereich sind regelmäßige Anlagenprüfungen notwendig. Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten sind hier fixe Prüfintervalle vorgeschrieben.

Auch im Privatbereich können wir eine regelmäßige Überprüfung Ihrer elektrischen Installationen nur empfehlen, da diese die Sicherheit enorm steigern. Und Risiken, wie Stromausfall oder Kabelbrand, sehr stark minimieren. Des weiteren hilft eine regelmäßige Überprüfung Ihren Stromverbrauch zu optimieren.

Wer ist für die Anlagenüberprüfung zuständig?

Im Endeffekt ist der Endverbraucher bzw. Betreiber für die Anlagenüberprüfung zuständig. So ist auch vor Bezug eines neuen Eigenheims eine solche sinnvoll.

AA

Zur

Anfrage Anlagenüberprüfungen

Pöllmann & Partner Footer optisches Trennelement
Das Facebooklogo auf der Seite von Pöllmann & Partner
Notrufnummer: +43 664 / 57 37 099

Für Notdiensteinsätze außerhalb der Arbeitszeiten Zuschläge vorbehalten.